Tour 1 - Rundtour
durch den Augsburger Naturpark
Göggingen - Döpishofen
Wir
folgen
ab
der
Gögginger
Wertachbrücke
dem
Rad
Muschelzeichen
nach
Wellenburg
und
weiter
nach
Kloster
Oberschönenfeld
.
Dort
erwartet
uns
eine
vollständige
Klosteranlage
mit
beeindruckender
Kirche.
Dann
folgen
wir
dem
Rad-Muschel
Zeichen
weiter
nach
Döpshofen
.
Hier
verlassen
wir
den
Jakobus
Radpilgerweg
nach
Osten
und
gelangen
über
Berg
und
Tal
durch
wunderschönen
Wald
zur
Scheppacher
Kapelle,
einem
Ort
der
Stille
und
eine
Einladung
zum
Gebet.
Weiter
nach
Osten
an
Burgwalden
südlich
vorbei
Richtung
Straßberg
und
dann
an
der
Bobinger
Siedlung
vorbei.
Hier
folgen
wir
dem
Wertachweg
nördlich
zurück
nach
Augsburg.
Hier
fahren
wir
gegen
die
Richtung
des
Jakobus
Radpilgerwegs
nach
Bad
Wörishofen.
Wir
erreichen
wieder
die
Gögginger
Brücke
und
damit
Augsburg.
Pilgern mit dem Rad
Auszeit für einen Tag
Hallo
und
willkommen
Ihr
seid
nun
von
hier
gelandet.
Wir
stellen
Euch
das
Pilgern
mit
dem
Fahrrad
als
Alternative
zum
klassischen
Pilgern
zu
Fuß
in
nachfolgenden
Tagestouren
vor,
die
Ihr
Euch
erst
einmal
ansehen
sollt
(Strecke
mit
Höhenprofil)
und
bei
Gefallen
Euch
die
gpx-Tracks
herunterladen
könnt.
Neugierig,
dann weiterlesen und erkunden.
Habt
ihr
schon
vom
Radpilgern
gehört?
Zum
Start
der
Pilgersaison
am
Ostermontag,
werden
wir
euch
eine
Woche
lang,
jeden
Tag
eine
tolle
Radpilgerstrecke
durch
Bayern
vorstellen.
Nicht
nur
zu
Fuß,
sondern
auch
auf
dem
Rad
gibt
es
Stille,
Muße
und
spirituelle
Erfahrungen.
Auf
landschaftlich
schönen
Abschnitten
kann
man
das
„Stille
Radeln“
praktizieren.
Beim
Radfahren
nimmt
man
mit
allen
Sinnen
Luft,
Wetter,
Wind,
Gerüche,
Farben
und
Ausblicke
wahr.
Es
gibt
spirituelle
Orte
an
schönen
Orten,
in
Kirchen
der
Stille
mit
Gebetskerzen
und
Zeiten
zum
Innehalten.
Pilgern mit dem Fahrrad als Alternative zum klassischen Pilgern zu Fuß – mehr ab Ostermontag!
Tour 2
Kempten - Oberstaufen (zurück mit dem Zug)
Wir
beginnen
an
der
Residenz
von
Kempten
und
folgen
dem
Rad
Muschelzeichen
durch
das
schöne
Rottachtal
zum
Bahnradweg
der
ehemaligen
Eisenbahn
Kempten-Isny.
Sicher
geleitet
von
dem
Jakobusmuschel
Radzeichen
geht
es
mit
schöner,
gleichmäßiger
Steigung
nach
Ermengerst.
Dort
erwartet
uns
die
kleine
Kirche
St.
Johannes
der
Täufer
zur
Einkehr.
Dann
wieder
auf
dem
Bahnradweg
("Allgäu
Radweg")
Richtung
Buchenberg
.
Am
früheren
Bahnhof
links
in
den
Ort,
wo
uns
die
beeindruckende
Kirche
St.
Magnus
zur
Stille
einlädt.
Dann
führen
uns
die
Rad-Muschel
Zeichen
über
eine
Panoramaroute
mit
Blick
auf
die
Oberstdorfer
Berge
nach
Schwarzerd
und
dort
wieder
auf
den
bekannten
Bahnradweg
durch
ein
Hochmoor.
Schließlich
gibt
es
eine
lange
Abfahrt
auf
der
ehemaligen
Bahntrasse
hinab
nach
Weitnau
.
Auch
die
Kirche
St.
Pelagius
verdient
einen
Besuch
-
sie
überrascht
im
Inneren
mit
orientalischer
Pracht
-
und
das
im
Allgäu.
Nach
einer
Stärkung
im
Ort
folgen
wir
der
Muschel
in
die
wunderbare
Bergwelt von
Wilhams
und wir befahren eine kleine Pass-
Tour 3
Würzburg - Uffenheim
Am
Vierröhrenbrunnen
bei
der
Alten
Mainbrücke
im
Angesicht
des
Doms
beginnt
dieser
ganz
besondere
Jakobus
Radpilgerweg.
Wir
folgen
dem
Muschel-Rad
Zeichen
nach
Randersacker
.
Hier
bitte
dem
Muschel-Rad
Zeichen
mit
dem
Aufkleber
"Radpilgerwegkirche"
in
die
Ortsmitte
folgen
und
die
angeblich
schönste
Dorfkirche
Unterfrankens
besuchen.
Der
außerordentlich
schöne
Pilgerstempel
zeigt
den
schlafenden
Jakobus.
Das
Original
ist
eine
Ölbergrelief
am
Turm
der
Kirche.
Wieder
zurück
an
den
Main
fahren
wir
durch
Mainfranken
vorbei
an
Weinbergen
und
sehr
schönen
Weinorten
mit
viel
Fachwerk
nach
Ochsenfurt
.
In
der
wunderschön
renovierten
Altstadt
schmeckt
das
Mittagessen
in
jeder
Wirtschaft
und
die
Fachwerk
Idylle
wird
jeden
berühren.
Wir
folgen
weiter
dem
Jakobus
Radpilgerweg
zum
Gäubahnradweg, der uns Auto frei bis Aub bringen wird.
Landschaft
pur,
Stille
und
berührende
Kirchen.
Bitte
auch
am
Wegweiser
"Radpilgerwegkirche"
nach
Kloster
Tückelhausen
folgen
-
wenn
Sie
das
Gotteshaus
betreten,
umfängt
die
Stille
der
ehemaligen
Kartause
den
Besucher.
Atmen
Sie
die
Stille
und
die
Schönheit
dieser
Kirche
ein.
Die
Kartäuser
sind
ein
Orden des Schweigens und suchten die Einsamkeit.
Straße
mit
Serpentinen
hinauf
nach
Geratsried.
Allgäu
at
it's
best.
Hier
folgen
wir
weiterhin
der
Muschel
in
Richtung
Oberstaufen
.
Vor
der
Bahnlinie
Kempten-Lindau
biegen
wir
links
ab
und
hinauf
nach
Zell.
Das
kleine
Kirchlein
St.
Bartholomäus
beschreibe
ich
nicht
-
einfach
die
Türe
öffnen
und
staunen
und
sich
Zeit
nehmen
-
1442
ist
die
Jahreszahl
am
Altar.
Diese
Kapelle
berührt
und
die
Mauern
atmen
die
Gebete
von
fast
600
Jahren.
Nun
ist
es
nicht
mehr
weit
nach
Oberstaufen
-
die
Rad-Muschel
Zeichen
führen
uns
in
die
Ortsmitte. Hier verlassen wir den Jakobus Radpilgerweg und spüren, was die Faszination der Jakobuswege ausmacht.
Zurück nach Kempten bringt uns und unser Rad der stündlich fahrende Zug.
Auf
dieser
Internetseite
http://www.radpilgern-bayern.de
findet
Ihr
weitere
Jakobus
Radpilgerwege
und
zu
diesen
zum
Teil
schon
ausführliche
Pilgerführer
als
pdf-Datei
zum
hineinschauen
und
wenn
Ihr
wollt
zum
Download sowie die gpx-Dateien ebenfalls zum herunterladen.
Wieder
zurück
auf
den
Hauptweg
fahren
wir
über
Gaukönigshofen
nach
Aub,
der
kleinen
Stadt
mit
der
großen
Geschichte.
Romantisches
Franken alt it's best und ein berührender Riemenschneider Altar in der Stadtkirche. Der Bilderbuch Marktplatz lädt zur Pause.
Von
Aub
führt
uns
die
Wegweisung
vorbei
am
Ort
Gollachostheim
(dort
wieder
dem
Radpilgerwegkirchen
Schild
in
die
Ortsmitte
folgen.
Die Kirche von Gollachostheim ist ein verborgener Schatz.
Es
ist
nicht
mehr
weit
bis
Gollhofen
und
entlang
des
Radweges
an
der
B
13
kommen
wir
bald
nach
Uffenheim
.
Hier
können
wir
problemlos mit einem Regionalzug zurück nach Würzburg fahren, den Kopf und das Herz voller wunderbarer Eindrücke.
Tour 5 - Rundtour
Oettingen- Nördlingen - Harburg
Nördlingen
verlassen
wir
nach
Norden
durch
das
Baltringer
Tour
nach
Wallerstein
und
Maihingen
(gegen
die
Richtung
der
Muschel-Rad
Zeichen).
Diese
Strecke
ist
hervorragend
ausgeschildert.
Dann
von
Maihingen
Richtung
Osten
nach
Oettingen
.
Oettingen
ist
ein
wichtiger
Ort
im
Jakobus
Radpilgerweg
Netz
-
hier
trennen
sich
zwei
Jakobuswege.
Auf
dem
einen
sind
wir
gegen
die
Richtung
gerade
gefahren.
Wenn
wir
mit
der
Muschel
fahren
kommen
wir
nach
Ulm
und
weiter
nach
Konstanz
oder
Nonnenhorn
am
Bodensee.
Folgen
wir
der
Route
über
Wemding,
die
wir
jetzt
nehmen
werden,
fahren
wir
Richtung
Augsburg,
dem
Allgäu
und
erreichen
Lindau.
Die
Jakobusfigur
vor
der
Kirche
in
Oettingen
und
eine
Übersichtskarte
machen
diese
Weggabelung
deutlich.
Wir
folgen
ab
der
Kirche
dem
Augsburger
Jakobusweg,
der
uns
vorbei
am
Schloss
Richtung
Osten
aus
der
Stadt
führt.
Über
Megesheim
fahren
wir
durch
Wald
und
Flur
zur
Wallfahrtskirche
Maria
Brünnlein
nach
Wemding
.
Dieser
beliebte Wallfahrtsort in Nordschwaben wird jedem Barock
Tour 6
Herrsching - Weilheim
Der
Münchner
Jakobusweg
ist
einer
der
meist
begangenen
Fußpilgerwege
Deutschlands.
Von
München
nach
Lindau
durch
das
Bayern
Bilderbuch,
Seen,
Berge,
berühmte
Kirchen...
es
zeichnet
sich
ab,
dass
auch
der
Jakobus
Radpilgerweg einen großen Zulauf bekommen wird.
Wir
beginnen
in
Herrsching
am
Ammersee,
dem
Endpunkt
der
S-bahn
S
8
und
Startpunkt
unserer
Tagestour.
Wir
folgen
dem
Ammersee
Radweg
(die
Muschel-Rad
Zeichen
werden
erst
im
Sommer
verbaut
werden)
Richtung
Breitbrunn
und
Buch
und
wir
genießen
die
ruhige
Fahrt
zum
Beginn.
Hinter
Buch
sehen
wir
den
Ammersee
Bilderbuch
schön
vor
uns
liegen
und
wir
fahren
entlang
des
Nordufers
nach
Stegen
.
Hier
starten
die
Dampfer
und
entsprechend
voll
ist
es
bei
schönem
Wetter.
Ab
Stegen
können
wir
der
Rad-Muschel
Markierung
folgen.
Erster
Ort
am
Westufer
ist
Schondorf
.
Und
hier
finden
wir
die
Kirche
der
Stille
unseres
Aufbruchs.
Die
mittelalterliche
Jakobuskapelle
atmet
etwas
von
der
Hochzeit
des
Pilgerns.
Der
schlichte
Bau
ist
sehr
berührend.
Wie
es
sich
für
Oberbayern
gehört,
finden
wir
vor
der
Kirche
eine
sehr
schönen
Biergarten
mit
Blick
auf
den
See.
Warum
nicht
ein
Weißwurst Frühstück standesgemäß?
Nun
fahren
wir
an
der
Riviera
des
Ammersees
durch
Utting
und
Riederau
durch
ein
schönes
Naturschutzgebiet.
Immer
wieder
finden
wir
Buchten
mit
schönen
Blicken
über
den
See.
Nach St Alban mit dem schönen Seebad fahren wir auf die
Seepromenade
von
Dießen
.
Hier
verlassen
wir
den
See
und
unterqueren
nach
rechts
die
Bahnlinie
und
folgen
der
Markierung
hinauf
zum
Marienmünster.
In
dieser
Kirche
ist
die
Fülle
des
barocken
Himmels
eindrucksvoll
dargestellt.
Mein
Lieblingsengel
schwebt
im
hinteren Bereich über dem Taufstein.
Wir sind umgeben von himmlischer Pracht und finden bestimmt einen Platz, an dem wir zur Ruhe kommen können.
Vor
dem
Münster
folgen
wir
der
Rad-Muschel
Markierung
weg
vom
See,
der
in
Dießen
in
das
Ammermoos
verlandet,
immer
Richtung
Alpenkette
im
Süden.
Ein
schöner
Wald
nimmt
uns
auf
und
nach
einem
kernigen
Anstieg
erreichen
wir
Wessobrunn
.
Der
Geburtsort
vieler
Stuckarbeiten
und
Engel
des
Pfaffenwinkels.
Von
der
ursprünglichen
Klosteranlage
ist
noch
die
Kirche
erhalten,
die
meisterlich
und
harmonisch
mit
Stuck
versehen
wurde.
Die
berühmten
"Wessobrunner"
Stuckateure,
der
bekannteste
ist
Dominikus
Zimmermann,
haben Weltkulturerbe geschaffen.
Unbedingt
empfehlenswert
ist
die
Einkehr
im
Gasthof
Zur
Post
-
bayerischer
gehts
nimmer
und
die
Gastfreundschaft
und
gute
Küche
ist
weit
und
breit
bekannt.
Ganz
"verhocken"
dürfen
wir
uns
nicht,
denn
das
Ziel
unseres
Jakobus
Radpilgerweg
Tages
ist
die
schöne
Stadt
Weilheim
.
Der
Ausblick
auf
die
Alpen
von
Wessobrunn
vor
uns
-
eine
schöne
lange
Abfahrt
durch
den
Wald.
Herz,
was
willst
Du
mehr.
Wir
unterqueren
die
befahrene
Kreisstraße
Landsberg-Weilheim
und
folgen
der
Rad-Muschel
bergauf
Richtung
Schönwag
und
dann
links
Richtung
Paterzell
am
Zellsee.
An
der
Moosmühle
vorbei
gelangen
wir
zur
Kreisstraße
nach
Weilheim.
Ein
Straße
begleitender
Radweg bringt uns sicher in die Stadt.
Weilheim
wird
von
einem
anderen
Jakobus
Radpilgerweg
berührt,
den
wir
heute
nicht
fahren.
Es
ist
der
Voralpine
Jakobusradpilgerweg
von Salzburg zum Hohenpeißenberg, wo er sich mit dem Münchner Jakobusradpilgerweg verbindet und bis Lindau führt.
Tour 7 eine 2 Tages-Tour
Hof - Helmbrechts - Stammbach - Zell - Hof
Sollten
Übernachtungen
wieder
möglich
sein
führen
wir
Sie
nach
Oberfranken
an
den
Rand
des
Naturparks
Fichtelgebirge.
Die
Landschaft
Oberfrankens
passt
hervorragend
zu
einer
Auszeit
auf
unseren
Jakobus
Radpilgerwegen.
Wir
beginnen
an
der
Lorenzkirche
in
Hof
unseren
Jakobusradpilgerweg
und
verlassen
die
Stadt
nach
Norden
auf
dem
Saale
Radweg,
um
jedoch
bald
den
Rad-Muschel
Zeichen
nach
Westen
Richtung
Köditz
und
Selbitz
zu
folgen.
Die
Stadtkirche
von
Selbitz
und
ein
Besuch
der
Kommunität
Selbitz
stimmen
uns
ein,
einen
Pilgerweg
zu
fahren
und
nicht
nur
eine
Radtour.
Spirituelle
Orte
landen
uns
ein,
die
Stille
neu
zu
entdecken
und
in
den
Kirchen
Entdeckungen
zu
machen.
Wir
folgen
entlang
des
Flüsschens
Selbitz
den
Muschel-Rad
Zeichen
nach
Schauenstein
und
Helmbrechts
.
In
Wüstenselbitz
lädt
uns
die
Radpilgerweg
Kirche
zum
Verweilen.
Weiter
geht
es
über Ahornis nach Stammbach.
Hier
verlassen
wir
den
Jakobus
Radpilgerweg
nach
Bayreuth
und
wenden
uns
nach
Osten
auf
das
Fichtelgebirge zu. Bis
Zell
im Fichtelgebirge haben wir
Tour 4 - Rundtour
Gunzenhausen - Hechlingen - Treuchtlingen
Wir
beginnen
in
der
beeindruckenden,
gotischen
Kirche
St.
Marien.
Pures
Mittelalter
umgibt
uns
und
die
Figur
des
Jakobspilgers
schickt
uns
auf
einen
Weg
in
die
Hochzeit
der
Jakobus
Pilgerschaft.
Wir
folgen
dem
Gunzenhausen
-
Hahnenkamm
Radweg
nach
Süden
(ab
Sommer
ebenfalls
mit
Jakobus
Radmuschelzeichen
beschildert)
auf
die
markante
Burg
am
Horizont
zu.
Kurz
vor
dem
Anstieg
wenden
wir
uns
Gnotzheim
zu
mit
seiner
Barock
Kirche.
Dann
steigt
der
Weg
erstaunlich
steil
zum
Schloss
Spielberg
an.
Skulpturen
des
Künstlers
Ernst
Steinacker
geben
der
Burg
aus
dem
12.
Jahrhundert
einen
ganz
besonderen
Flair,
besonders
seine
Engelfiguren.
Folgen
wir
dem
Jakobus
Radpilgerweg
weiter
erreichen
wir
Heidenheim
am
Hahnenkamm
mit
dem
nächsten
Höhepunkt
das
752
gegründete
Kloster,
liebevoll
restauriert
und
ein
absoluter
Höhepunkt
dieser
Tour.
Klosterwirtschaft
und
der
Kreuzgang
stärken
Leib
und
Seele,
der
einzigartige
Innenraum
dürfte niemanden unberührt lassen.
Gestärkt
fahren
wir
weiter
nach
Süden
dem
Hahnenkamm
See
entgegen.
In
Hechlingen
am
See
verlassen
wir
den
Jakobus
Radpilgerweg
nach
Osten
auf
dem
"Treuchtlingen
Hahnenkamm"
Radweg
und
genießen
die
Fahrt
nach
Treuchtlingen durch das schöne Heumöderntal.
In
Treuchtlingen
erwarten
uns
wunderbare
Eis
Kreationen
und Cafe.
Die
Rückfahrt
auf
dem
Altmühltal
Radweg
nach
Gunzenhausen
lässt
viele
Eindrücke
nachklingen.
Ein
Tag
voller
Überraschungen.
Liebhaber
sehr
gefallen.
Durch
Wemding
geht
es
weiter
am
östlichen
Rad
des
Nördlinger
Ries
durch
Wälder
und
Felder
nach
Gosheim
mit
seiner
phantastischen
Wehrkirche.
Hier
unbedingt
die
Stille
genießen,
die
in
Maria
Brünnlein
leider
oft
nicht
zu
finden
ist.
Weiter
über
Huisheim
fahren
wir
auf
die
Wörnitz
zu.
Die
Panoramastraße,
auf
der
wir
fahren
schenkt
weite
Blicke
über
das
Ries
über
Nördlingen
hinaus
bis
zum
Hohen
Ipf
in
Bopfingen.
Gerne
hätten
wir
jetzt
Flügel
wie
ein
Vogel.
An
der
Wörnitz
angekommen
folgen
wir
den
Rad-Muschel
Zeichen
nach
Harburg
mit
seiner
imposanten
Burg.
Hier
ist
wieder
herzliche
Gastfreundschaft
zu
finden
und
die
Auffahrt
zum
Schloss
auf
dem
Berg
wird
mit
einer
vollständig
erhaltenen,
mittelalterlichen
Burg
belohnt.
Zurück
nach
Nördlingen
fahren
wir
auf
dem
Deutschland
Radweg
D
9
über
Reimlingen
zurück
nach
Nördlingen
.
Das
Abendessen
in
der
vollständig
erhaltenen
Altstadt
und
die
großartige
St
Georgskirche
mit
dem
Daniel
Turm
krönen
einen
wundervollen
Tag
auf
den
Jakobus
Radpilgerwegen
des
Ries.
immer
wieder
die
großartigen
Ausblicke
auf
den
Naturpark.
Im
Ort
Zell
finden
wir
ein
gutes
Bett,
gutes
Essen
und
Trinken
und
herzliche
Gastfreundschaft. Der Schlaf wird bestimmt sehr tief sein heute Nacht.
Am
zweiten
Tag
können
wir
uns
warmfahren,
indem
wir
bis
zur
Saalequelle
den
letzten
Kilometern
des
Saale
Radweges
in
den
Naturpark
Fichtelgebirge
folgen.
Nach
Zell
nutzen
wir
den
Saale
Radweg
Richtung
Norden,
gegen
die
Richtung
der
Jakobus
Rad-Muschel
Zeichen,
denn
Jakobuswege
folgen
der
Muschel
immer
Richtung
Santiago
de
Compostela.
Drei
sehenswerte
Jakobus
Radpilgerkirchen
begleiten
unsere
ersten
Kilometer
Richtung
Hof.
Wie
auf
einer
Perlenkette
finden
wir
in
Zell,
Sparneck
und
Weissdorf
wunderbare
Gotteshäuser,
die
zum
Aufatmen,
Gebet
oder
zur
Stille
einladen.
Wenn
wir
über
Schwarzenbach
an
der
Saale
die
weiße
Marktgrafenkirche
erblicken,
ist
Mittagessen
angesagt
und
wieder
ein
großartiges
Gotteshaus
am
Jakobusweg
erreicht.
Die
letzten
Kilometer
zurück
nach
Hof
führen
uns
zurück
zur
Lorenzkirche.
Wir
haben
eine
kleine
Auszeit
auf
den
Jakobus
Radpilgerwegen
er-fahren
und
vielleicht
auch
Lust
auf
mehr
bekommen.
Das Jakobus Radpilgerweg Netz wird Sie ab 2022 von Hof nach Konstanz oder Lindau führen - immer der Muschel nach.
Buen Camino!